ニュース

Nie zuvor seit 1990 gaben Regierungen so viel Geld für Waffen und Kriegsmaterial aus: 7,1 Prozent aller Staatsausgaben ...
Die SRF-Sendung «Late Night Switzerland» hat eine Rüge kassiert. Die SRG-Ombudsstelle übertreibt mit ihrer Schelte massiv.
Die EU setzt Regulierungen für Digitalmärkte und -Plattformen durch. Doch sie verhängt nur kleine Bussen, um nicht zu ...
Was für ein deutsches Publikum geschrieben wird, ist in der Schweiz manchmal un- oder missverständlich – und wird so ...
Was aus dem Scheitern der bisherigen Ukraine-Friedensverhandlungen gelernt werden kann. Ein Vorschlag aus den USA.
Es muss nur noch der Senat zustimmen. Dann ist es mit der Gewaltenteilung und der «Balance of Power» zu einem schönen Teil ...
Das Beispiel eines der meistverkauften Krebsmedikamente zeigt, wie Pharma-CEOs Prämienzahler und Kranke schröpfen.
Das rechtskräftige Urteil in Deutschland war in der Schweiz weder in der Tagesschau noch in grossen Zeitungen eine Meldung wert.
Dass das Billionen-Gesetz die Reichen viel reicher und die Armen ärmer macht und es die Gerichte entmachtet, wird kaum erwähnt.
Die Begeisterung für Künstliche Intelligenz (KI) greift auf die Schulen über. Die USA gehen voran. Die Schweiz ist ...
Die Stadtberner Regierung hat die letzten 133 Abstimmungen gewonnen. Letztmals hat sie verloren, als sie mehr Lohn wollte.
Markus Reuter / 23.05.2025 Der Konzern weigert sich, die Verträge öffentlich zu machen – obschon der Bund schon längst zugestimmt hat. psi. Dieser Beitrag wurde von « netzpolitik.org » produziert. Inf ...