Nuacht
Nie zuvor seit 1990 gaben Regierungen so viel Geld für Waffen und Kriegsmaterial aus: 7,1 Prozent aller Staatsausgaben ...
Die SRF-Sendung «Late Night Switzerland» hat eine Rüge kassiert. Die SRG-Ombudsstelle übertreibt mit ihrer Schelte massiv.
Die EU setzt Regulierungen für Digitalmärkte und -Plattformen durch. Doch sie verhängt nur kleine Bussen, um nicht zu ...
Was für ein deutsches Publikum geschrieben wird, ist in der Schweiz manchmal un- oder missverständlich – und wird so ...
Es muss nur noch der Senat zustimmen. Dann ist es mit der Gewaltenteilung und der «Balance of Power» zu einem schönen Teil ...
Das Beispiel eines der meistverkauften Krebsmedikamente zeigt, wie Pharma-CEOs Prämienzahler und Kranke schröpfen.
Professor Robadey widerspricht sämtlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Und die «Freiburger Nachrichten» verbreiten es.
Die Begeisterung für Künstliche Intelligenz (KI) greift auf die Schulen über. Die USA gehen voran. Die Schweiz ist ...
Markus Reuter / 23.05.2025 Der Konzern weigert sich, die Verträge öffentlich zu machen – obschon der Bund schon längst zugestimmt hat. psi. Dieser Beitrag wurde von « netzpolitik.org » produziert. Inf ...
Die Stadtberner Regierung hat die letzten 133 Abstimmungen gewonnen. Letztmals hat sie verloren, als sie mehr Lohn wollte.
Mehr als eine Million Tonnen gefährliche Abfälle exportieren die USA jedes Jahr. Nun wehren sich die Empfängerländer.
Alle reden von Klimaschutz. Auch die Swiss. Aber für ihre Luxuskunden baut sie 1,5 Tonnen Blei ins Heck ihrer 14 Airbus A330.
Tá torthaí a d'fhéadfadh a bheith dorochtana agat á dtaispeáint faoi láthair.
Folaigh torthaí dorochtana