Nuacht

Eine Stunde lang sprach der neue Kanzler im Parlament und legte sein Programm vor. Mitreißend war das eher nicht, im ...
Die Holocaustüberlebende wurde zum Symbol deutscher Erinnerungskultur. Doch die Reaktionen auf ihren Tod werfen eine unbequeme Frage auf: Wird die jüdische Gegenwart ebenso ernst genommen wie die Verg ...
Um im weltweiten Wettbewerb mithalten zu können, benötigt die deutsche Wirtschaft den kreativen Wagemut von Start-ups. Der ...
Im Werk des Autobauers Ford in Köln sind am Mittwoch Tausende Beschäftigte dem Streikaufruf der IG Metall gefolgt. Die Arbeiter treibt die Angst vor einem Jobverlust um.
Chinesische Produzenten von elektronischen Steuerungen stehen schon länger im Verdacht, ihre Produkte mit Hintertürchen für Spione oder Saboteure auszustatten. Jetzt wollen Ermittler in Solarpanels ve ...
Bärbel Bas will Beamte und Unternehmer in die gesetzliche Rentenversicherung holen. Gute Idee, aber die Rente rettet man so nicht.
Die russische Regierung soll drei Männer mit Sabotageakten gegen Gütertransporte in Deutschland beauftragt haben.
Bei der Postenvergabe nach der Bundestagswahl ging Saskia Esken leer aus, nur wenigen Parteifreunde standen ihr bei. In einem ...
Deutschland und Israel sind eng verbunden, doch Netanyahus Gazakrieg stellt die Freundschaft auf die Probe. Bundespräsident Steinmeier findet mahnende Worte vor Ort, erlebt aber auch Israels Schmerz.
Man kann aus der Geschichte von Nadja Abd el Farrag viel über die Grausamkeit des Nullerjahre-Fernsehens lernen – und über ...
Was stand in den Textnachrichten Ursula von der Leyens an den Chef des Pharmakonzerns Pfizer? Ein Gericht hat die EU-Kommission jetzt verurteilt, den Verbleib der Dokumente zu klären. Doch ob sie je w ...
Der neue Digitalminister wünscht sich mehr digitales Unternehmertum. Dumm nur, dass die neue Arbeitsministerin zeitgleich Selbstständige drangsaliert.