News

Im zweiten Formel-E-Rennen in Tokio bleiben die Schweizer Fahrer ohne Spitzenplatzierung. Sébastien Buemi, tags zuvor Vierter, holt im Jaguar als Neunter immerhin zwei Punkte.
Mit Winnipeg scheidet das beste Team der Qualifikation in den Playoff-Viertelfinals aus. Die Jets mit Nino Niederreiter unterliegen in Spiel 6 auswärts gegen Dallas mit Lian Bichsel mit 1:2 n.V.
In Rumänien hat am Sonntag die Stichwahl für das Präsidentenamt begonnen. Bei ihr wird entschieden, ob der EU-skeptische Rechtspopulist George Simion oder der liberalkonservative Pro-Europäer Nicusor ...
Bei der unbewilligten Demonstration am Rande des Eurovision Song Contest (ESC) hat die Polizei am Samstagabend in Basel rund 400 Personen kontrolliert. Drei Polizisten wurden verletzt, wie die Kantone ...
Israels neue Grossoffensive im Gazastreifen gegen die islamistische Hamas stösst international auf Kritik und Besorgnis.
Ein Segelschiff der mexikanischen Marine mit 277 Menschen an Bord ist in New York mit der berühmten Brooklyn Bridge kollidiert. Dabei wurden am Samstagabend (Ortszeit) 22 Menschen verletzt, wie das me ...
Novak Djokovic macht im zweiten Jahr in Folge seine Aufwartung in Genf. Am Geneva Open will der Serbe endlich seinen 100. ATP-Titel, vor allem aber für das French Open in Form kommen.
1718 verlässt Burkhardt Tschudi mit 16 Jahren Schwanden und reist in die Grossstadt London. Dort steigt der Schreiner zum erfolgreichen Geschäftsmann auf. Sogar der König Englands kennt seinen Namen.
In der Schweiz stimmt das Volk am Wochenende in 13 Kantonen über 26 Sachvorlagen ab. Die Themenpalette reicht von Steuervorlagen über Velorouten bis hin zu einem Hunde- und einem Jagdgesetz.
Adrian Fetscherin, ehemaliger Geschäftsführer vom EHC Arosa, zank sich mit Swisslos. Der Vorwurf der Lotteriegesellschaft: In seinem Geschäft gebe es zu häufig Gewinne auf Sportwetten mit sehr tiefen ...
Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen und der BSV Bern bestreiten ab Sonntag den Playoff-Final nach dem Best-of-5-Modus. Für die Kadetten ist der 15. Meistertitel sozusagen ein Muss.
Eine Weile schien es fast so, als könne die Schweizerin Zoë Më den ESC-Titel in Basel verteidigen. Doch nach 214 Jurypunkten ...