News
Technische Marktanalyse Christoph Geyer (Jahrgang 1960) war über 41 Jahre im Bankgeschäft tätig und betreibt die Technische ...
Die Deutsche Bank Aktie knackt die 31-Euro-Marke und verzeichnet ein neues 52-Wochen-Hoch. Kostensenkungen, höhere Zinsen und gestiegenes Vertrauen treiben den Kurs.
Nach monatelangem Widerstand gibt der ProSiebenSat1-Vorstand auf und befürwortet das überarbeitete Übernahmeangebot von MFE.
Palantir kontert deutsche Datenschutzbedenken mit technischen Zusicherungen und sieht sich als marktführend in der Datenanalyse. Die Aktie bleibt stabil.
Goldman Sachs stuft Zollrisiken für Infineon als gering ein und bekräftigt Kaufempfehlung. Das Unternehmen zeigt mit stabilen Quartalszahlen eine Trendwende.
Die UBS tritt überraschend aus der Net-Zero Banking Alliance aus und setzt künftig auf eigene Nachhaltigkeitsstandards. Der Schritt könnte den Finanzsektor nachhaltig verändern.
BioNTech löst Patentkonflikt mit CureVac und ebnet Weg für Übernahme. Der Deal umfasst 870 Millionen Dollar und sichert wichtige Lizenzen für mRNA-Impfstoffe.
Tilray meldet gemischte Quartalszahlen mit Gewinnüberschreitung, aber hohen Verlusten. Expansion in Lebensmittelsektor soll Wachstum bringen, während Analysten skeptisch bleiben.
Intels CEO Lip-Bu Tan sieht sich mit Rücktrittsforderungen konfrontiert, während die Aktie des Chipherstellers unter politischen Turbulenzen leidet.
Thales verlängert Wartungsvertrag für australische U-Boot-Sonarsysteme und stärkt damit sein Marinegeschäft. Die Aktie zeigt trotzdem weiterhin Schwäche.
Take-Two übertrifft Erwartungen und hebt Prognose an, doch die Ankündigung höherer Preise für GTA VI verunsichert Anleger. Die Aktie reagiert mit deutlichen Verlusten.
Rio Tinto profitiert von steigenden Eisenerzpreisen und starker Nachfrage aus China. Der Konzern setzt zudem auf Innovation und Nachhaltigkeit.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results